Seit 2020 steht im Landeskundeportal forum oö geschichte eine zentrale Datenbank zur Verfügung,
                die den Klein- und Flurdenkmälern Oberösterreichs gewidmet ist.
                Diese basiert auf einer Kooperation des Arbeitskreises für Klein und Flurdenkmalforschung in OÖ und des Verbundes OÖ Museen.
            
            
                Aufgrund der geschätzten Zahl von rund 30.000 Klein- und Flurdenkmälern in Oberösterreich, ist dieses Dokumentationsprojekt auf viele Jahre angelegt.
            
            
                Eingaben in die Datenbank erfolgen nach entsprechender Einschulung durch Mitglieder des Arbeitskreises und Autor:innen von Kleindenkmalpublikationen. Interessierte Personen,
                die die Denkmäler ihres Ortes eintragen möchten, sind herzlich zur Mitarbeit eingeladen.
                Kostenlose Online-Schulungen und ein Handbuch unterstützen Sie bei Ihrer Arbeit.
            
            Der Arbeitskreis
            
                Seit 1977 widmet sich der aus rund 600 Personen bestehende Arbeitskreis der Erhebung und Erhaltung von Klein- und Flurdenkmälern
                sowie der Sensibilisierung der Bevölkerung für diese volkskulturellen Besonderheiten.
                Neben der Organisation von Tagungen im In- und Ausland werden Seminare, Schulungen und Vorträge abgehalten,
                zudem erscheinen 2x jährlich ein Mitteilungsblatt und ein Newsletter zur Datenbank.
            
            Datenstand: Juni 2024
         
        Unterschieden werden
        
    
         
    
         Naturdenkmal
 Naturdenkmal
 
        
        
  
        Natürliche ohne menschlichen Zutuns entstandene Steinformationen aber auch Bäume, meist Kultplätze, Orte der Kraft, oftmals christianisiert und mit Sagen und Geschichten belegt
        
        
        
    
         
    
         Sakrales Kleindenkmal
 Sakrales Kleindenkmal
 
        
        
  
        christlich religiöse Kleindenkmäler wie z.B. Kapellen, Kreuze, Bildstöcke, Kapellenbildstöcke, Kreuzwege
        
        
        
        
    
         
    
         Profanes Kleindenkmal
 Profanes Kleindenkmal
 
        
        
  
        z.B.: Besondere Bauwerke, geographische Denkmäler, Flurdenkmäler, landwirtschaftliche sowie technische Betriebsmale, Wasserbauten, profane Plastiken, Rechtsdenkmäler
        
        
        
    
         
    
         Denkmaltragendes Objekt
 Denkmaltragendes Objekt
 
        
        
  
        z.B. ein Haus, ein Gebäude, eine Mauer, dem eine Adresse zugewiesen werden kann und das ein oder mehrere erwähnenswerte Merkmale oder Ausstattungen aufweist, wie Hauszeichen, besondere Türen oder Fenster